Rotwild
Fälschlicherweise denken heute noch viele Menschen, dass das weibliche Tier Reh heißt und der Mann ist der Hirsch. Wovon aber eigentlich die Rede ist, ist unsere größte einheimische Tierart: das Rotwild. Auf dem Kopf der mächtigen Rothirsche thronen beeindruckende Geweihe.
Hirschfleisch gibt es frisch vom Spätsommer oder auch Herbst bis etwa Ende Januar. Das Fleisch des Rotwildes ist dunkler in der Farbe, ist von edlem Geschmack, kurzfaserig, zart, fettarm und besonders eiweißreich.
Dieses wird im Ganzen als Braten gegart oder in Scheiben (z.B. Filet) als Steak gebraten.
Finden Sie hier tolle Rezepte mit Videokochanleitung zum Thema Rotwild.
Neue Beiträge
- Wild-Christmas-Burger
- Wildschwein vom Discounter vs. heimisches Wildbret
- Taubenjagd und leckere Sommergerichte
- Wildbret: Fleisch frisch aus dem Wald
- Kommentar: Muss das sein?
- Ralph geht auf die Jagd
- Neue DJV-Videoserie zur Wildbrethygiene
- Sandwich vom Wildschwein T-Bone mit Balsamico Zwiebeln
- gefüllte Wildschweinkeule mit Sauerkraut
- Wildschwein Pulled Pork aus dem Dutch Oven
Wilde Rezepte
Schlagwörter
bbq
Billigfleisch
Braten
Burger
Cheeseburger
Geschnätzeltes
Grill
Gulasch
Hackfleisch
Hambuger
Herkunft
Hirsch
Hirschburger
Hirschrücken
Innereien
Jagd
Kaninchen
Keule
Kurzgebratenes
Low & Slow
Neuseeland
Portwein
Pulled Boar
Pulled Pork
Ragout
Rehfleisch
Rehrücken
Rezept
Rotwild
Rucola
Schmortopf
Smoker
Steaks
Steinpilze
Supermarkt
Ursprung
Video
Vorurteil
Wildburger
Wildfleisch
Wildschwein
Wildschweinbraten
Wildschweinburger
Wildschweinkeule
Wok